
Ein Befall mit der Roten Vogelmilbe im Haus oder in der Wohnung ist ohne Zweifel sehr unangenehm, da dich die Milben auch stechen und Hautentzündungen verursachen können. Daher taucht schnell die Frage nach möglichen Bekämpfungsmethoden auf. Du kannst dir bestimmt vorstellen, dass sich nicht alle Methoden, die in Hühnerställen angewendet werden, gleichermaßen auch für dein Zuhause eigenen. Nachfolgend gebe ich dir Vorschläge an die Hand, mit denen du die Sache angehen kannst.
1. Quelle der Milben finden
Hast du Geflügel, das unter einem Milbenbefall leidet, schleppst du sie meist selber in deine Wohnräume ein. Eine weitere Möglichkeit wäre, dass Milben direkt aus dem Stall einwandern, wenn der Stall direkt am Wohnhaus steht oder sich in diesem befindet.
Bei einem Befall bei Menschen ohne Geflügelkontakt ist das Auffinden der Milbenquelle sehr wichtig; dabei handelt es sich fast immer um (verlassene) Nester von Wildvögeln.
2. Quelle der Milben beseitigen
Hast du selber Geflügel, dann musst du die Milben im Stall bekämpfen. Wenn du dich zum E-Mail-Newsletter anmeldest, erhältst du eine kurze Übersicht über die möglichen Methoden.
Falls die Milben durch Wildvögel eingeschleppt wurden, solltest du das verlassene Nest verbrennen oder in Plastiktüten geben, sorgfältig versiegeln und dann im Hausmüll entsorgen. Dann sollten ggf. bauliche Mängel beseitigt werden, um das Eindringen von Vögeln zu vermeiden. Das Nisten von Vögeln an und im Haus kannst du beispielsweise durch die Verwendung von Kükendraht oder Montageschaum verhindern.
3. Duschen
Spüle einfach alle auf dir sitzenden Milben den Abfluss herunter. Dabei sorgfältig mehrfach die Haare waschen und anschließend den Erfolg kontrollieren.
4. Saugen
Als nächster Schritt steht Staubsaugen an. Befallene Bereiche der Wohnräume solltest du mehrfach saugen, danach den Staubsaugerbeutel in eine Plastiktüte geben, sorgfältig versiegeln und zum Restmüll geben.
5. Waschen
Kleidung und andere kleinere Textilien wie Vorhänge, Teppiche, Kissen und Decken möglichst bei 60 °C waschen und danach in den Trockner. Beim Waschen von empfindlichen Wäschestücken unter 60 °C können dem Waschgang auch akarizide (Milben abtötende) Substanzen zugefügt werden.
6. Nicht waschbare Gegenstände bearbeiten
Was nicht gewaschen werden kann, mit dem Dampfreiniger behandeln oder einfrieren. Alternativ kann ein Akarizid zur Behandlung verwendet werden. Dabei würde ich Präparate empfehlen, die zur Bekämpfung von Insekten und anderen Arthropoden in Wohnräumen geeignet sind. Derartige Sprays gibt es in jedem Drogeriemarkt. In Extremfällen kann auch ein professioneller Schädlingsbekämpfer hinzugezogen werden.
Fazit
Ein Milbenbefall in Wohnräumen ist sehr unschön, aber du bekommst das in den Griff. Gehe dabei systematisch und sorgfältig vor. Falls du schon selber Erfahrungen bei der Bekämpfung der Roten Vogelmilbe in deiner Wohnung oder deinem Haus gemacht hast, kannst du gerne einen Kommentar dazu hinterlassen. Andere Betroffene werden dir sicherlich dankbar sein.
Auf diesem Blog gibt es keine Bannerwerbung oder aufdringliche Affiliate-Links. Aber falls dir der Beitrag gefallen hat, würde ich mich freuen, wenn du dich weiter unten für meinen Newsletter eintragen würdest. Dann erhältst du eine Gratis-Übersicht über Bekämpfungsmethoden gegen die Rote Vogelmilbe und ich informiere dich rechtzeitig über neue Beiträge.
Foto: Pixabay
10 Antworten auf „6 Schritte zur Bekämpfung der Roten Vogelmilbe in Wohnräumen“
Hallo, wir hatten über ein Jahr mit diesen Milben zu tun und sind fast durchgedreht. Alle Mann (mit zwei kleinen Kindern) jeden Abend unter die Dusche, ständig Betten beziehen, Wäsche nur in geschlossenen Plastikkisten und Klamotten nach einem Tag in die 60 Grad Wäsche… was geholfen hat war das Buch „The year of the mite“ von Jane Ishka und der offizielle Laborbefund, damit die Leute einen nicht für verrückt erklären!
Liebe Grüße
Vielen Dank für das Teilen ihrer Erfahrungen! Der Buchtipp kann vielleicht auch anderen Betroffenen helfen.
Hallo
Warum hat das so lange gedauert? Woher habt ihr sie bekommen?
Wir haben welche vom Hühnerstall eingeschleppt und hoffen, eher damit durch zu sein.
Hallo Nana, ähnliche Situation bei mir… hast du es in den Griff bekommen?
LG
Hallo Nana, ähnliche Situation bei mir… hast du es in den Griff bekommen?
LG
Ich hatte wirklich einen schlimmen Befall und mir ist es aufgefallen wo eines der Tiere über mein Handy gelaufen ist hatte zur dieser Zeit Kanarienvögel hatte mich im Netz belesen über milbenarten bin auf die vogelmilbe gestoßen und mir ist dann aufgefallen das wirklich alles voll war die waren einfach überall in jeden Zimmer ich bin in den zoofachgeschäft wo es Sprays für polster und Sprays für glatte Flächen und das spray für die ganze Wohnung wo man für 4 Stunden die Wohnung verlassen muss die ich mir allerdings hätte sparen können da sie nur bedingt geholfen hat aber das spray für glatte Flächen hab ich jede Woche einmal benutzt auch wenn das eine langzeitwirkung von 6 Monate haben soll ich hab mich einfach sicherer dadurch gefühlt und hatte dann auch keine Tierchen mehr gehabt die Vögel hab ich mit milbenmittel besprüht und die sitzstangen behandelt und das wars schon sowas wie alles waschen war nicht nötig da ich das polsterzeug ja auch hatte habe einfach alles eingesprüht
Vielen Dank für das Teilen deiner Erfahrungen! Vielleicht kannst du noch die genaue Bezeichnung des wirksamen Präparates nennen? Das könnten anderen Lesern helfen. Viele Grüße, Arne
Hi, kannst du mir die Namen der Sprays sagen?
Zum Beispiel Raid, Nexa Lotte, Ardap oder die Eigenmarken der Drogeriemärkte.
Hallo Servus aus Wien!
HILFE 🙂 wir haben auch Vogelmilben in der Wohnung (vom Zoofachhandel eingeschleppt) kämpfen seit Wochen, mit mäßigem Erfolg
Frage: Mit welchem Mittel habt Ihr Bett Sofa usw. behandelt, mag keine Bisse mehr 🙂
Danke im Voraus und alles Gute
Andreas