Kategorien
Krankheiten

Hühner-Schnupfen behandeln und vorbeugen

Atemwegsinfektionen wie Hühner-Schnupfen gehören zu den häufigsten Erkrankungen bei Hühnern. In diesem Beitrag gehe ich auf die verschiedenen ursächlichen Erreger ein, gebe Hinweise zur Behandlung und zeige dir, welche vorbeugenden Maßnahmen du ergreifen kannst.

Bedeutung der Erkrankung

Wahrscheinlich hast du schon Erfahrungen mit Hühner-Schnupfen bei deinen Hühnern gemacht.… hier weiterlesen

Kategorien
Parasitologische Krankheiten

Exzolt richtig einsetzen

Du hast vermutlich schon von dem Tierarzneimittel Exzolt gehört oder es sogar schon bei deinen Hühnern angewendet. Das Präparat ist seit 2017 für die Behandlung der Roten Vogelmilbe bei Hühnern zugelassen. In diesem Blogbeitrag möchte ich dir ein paar wichtige Hinweise geben, damit du Exzolt richtig einsetzen und Fehler bei der Anwendung vermeiden kannst.… hier weiterlesen

Kategorien
Krankheiten

Karzinomatose oder Legedarm-Entzündung?

Wie du vielleicht schon weißt, ist die Legedarmentzündung eine der häufigsten Erkrankungen bei älteren Legehennen. Betroffene Legehennen fallen oft durch einen prall gefüllten Bauch und eine aufrechte, pinguinähnliche Körperhaltung auf. Bei diesen Krankheitssymptomen kommt allerdings noch eine weitere Erkrankung als Ursache infrage, nämlich die Karzinomatose.… hier weiterlesen

Kategorien
Allgemein

Die 3 erfolgreichsten Blogbeiträge 2021

Ich wünsche dir alles Gute für 2022 und hoffe, dass du gut und vor allem gesund in das neue Jahr gekommen bist! Hier kommen die drei von den Zugriffszahlen erfolgreichsten Blogbeiträge 2021 auf GeflügelGesundheit:

  1. Legedarm-Entzündung beim Huhn

2. Was tun bei Geflügel-Tuberkulose

3.… hier weiterlesen

Kategorien
Virologische Krankheiten

Vorbeugende Maßnahmen gegen Geflügelpest

Herbstzeit ist leider auch Geflügelpestzeit. Mitte Oktober sind in Deutschland die ersten Nachweise in Wildvögeln erfolgt und die ersten Ausbrüche in Geflügelhaltungen aufgetreten. Der Seuchenzug 2020/2021 war verheerend und es mussten Millionen Tiere notgetötet werden. Davon waren auch ca. 150 Kleinhaltungen betroffen.… hier weiterlesen

Kategorien
Virologische Krankheiten

Vektor-Impfstoffe für Geflügel

Gerade werden auf der ganzen Welt sehr viele Menschen gegen COVID-19 geimpft. Die Impfungen werden uns nach all den Entbehrungen wieder ein normales Leben erlauben. Diese Erfahrungen zeigen, wie wichtig Impfstoffe für unsere Gesundheit sind. Auch die heutige Geflügelhaltung wäre ohne Impfungen nicht denkbar.… hier weiterlesen

Kategorien
Bakteriologische Krankheiten

Was tun bei Geflügel-Tuberkulose

Tuberkulose gehört beim Menschen weltweit nach wie vor zu den tödlichsten ansteckendsten Erkrankungen. Auch bei Geflügel gibt es leider eine derartige Erkrankung, die einige Unterschiede aber auch einige Übereinstimmungen mit der menschlichen Tuberkulose aufweist. In diesem Blogbeitrag werde ich dir einen soliden Überblick über die verschiedenen Aspekte der Geflügeltuberkulose geben.… hier weiterlesen

Kategorien
Krankheiten

Legedarm-Entzündung beim Huhn

Die Legedarmentzündung beim Huhn ist eine der häufigsten Erkrankungen in Hobbygeflügelhaltungen. Wenn du Hühner hältst, kennst du die Erkrankung vielleicht schon. In diesem Beitrag möchte ich dir eine Übersicht über die Entstehung geben und erläutern, welche Behandlungsoptionen du hast. Abschließen möchte ich mit Tipps zur Vorbeugung der Legedarmentzündung.… hier weiterlesen

Kategorien
Virologische Krankheiten

Geflügelpest: Warum werden alle Tiere getötet?

In vielen Regionen in Deutschland besteht grade wieder die Aufstallpflicht, von der auch Hobbyhaltungen betroffen sind. Der Grund dafür sind Geflügelpestausbrüche bei Wildvögeln und auch in Geflügelhaltungen. Infizierte Tiere müssen nach Geflügelpest-Verordnung sofort getötet und unschädlich beseitigt werden. Vermutlich findest du diese Maßnahmen sehr drastisch.… hier weiterlesen

Kategorien
Parasitologische Krankheiten

Kokzidiose-Bekämpfung bei Hühnern

Kokzdien sind einzellige Parasiten, die sich im Darm des Geflügels vermehren und dabei die Darmwand schädigen. Als Folge tritt bei den betroffenen Tieren Durchfall auf und es kann auch zu Todesfällen kommen. Kokzidien gehören zu den bedeutendsten Krankheitserregern des Geflügels, und die Erkrankung wird in jedem Buch über Geflügelkrankheiten ausführlich beschrieben.… hier weiterlesen

Kategorien
Parasitologische Krankheiten

Vorbeugende Maßnahmen gegen Rote Vogelmilben

Wenn du Hühner zuhause hast, kennst du bestimmt die Rote Vogelmilbe. Falls nicht, sei froh, denn dieser Geflügelparasit ist äußerst hartnäckig und weit verbreitet. Es ist daher auf jeden Fall sinnvoll, vorbeugende Maßnahmen gegen Rote Vogelmilben zu ergreifen, die die Einschleppung verhindern und Versteckmöglichkeiten für die Milben reduzieren.… hier weiterlesen

Kategorien
Krankheiten

Trinkwasser-Impfung von Hobbygeflügel

Seit kurzem kannst du als Hobbygeflügelhalter die Impfung gegen Newcastle Disease selber durchführen (unter bestimmten Umständen). Bei anderen Tierarten erfolgen die meisten Impfungen mit einer Spritze. Dabei kann der Tierarzt durch die Einzelapplikation sicher sein, dass jedes Tier geimpft wurde. Wird die Impfung über das Trinkwasser verabreicht, gibt es im Vergleich zu einer Injektion eine ganze Reihe potentieller Fehler, die dazu führen können, dass bei den Hühnern keine Immunität gegen das Newcastle-Virus entsteht.… hier weiterlesen

Kategorien
Gesetzliche Vorgaben

Newcastle-Impfung selber durchführen?

Bisher war die Abgabe und Anwendung von Geflügel-Impfstoffen durch „nicht gewerbsmäßigen oder nicht berufsmäßigen Halter“ verboten, auch wenn dies mitunter in der Praxis anders gehandhabt wurde. Ab dem 10.04.2020 ist eine Änderung der Tierimpfstoff-Verordnung in Kraft getreten, die die Anwendung von Impfstoffen gegen die Newcastle-Krankheit durch Hobbyhalter unter bestimmten Umständen erlaubt.… hier weiterlesen

Kategorien
Krankheiten

Das sind die 5 schlimmsten Hühnerkrankheiten

Was sind die schlimmsten Krankheiten für dich als Hobbyhühnerhalter? Dies sind insbesondere Erkrankungen, die sehr schwer oder gar nicht zu behandeln sind, zu sehr hoher Sterblichkeit führen oder die in der Haltungsumgebung der Hühner sehr lange überlebensfähig und daher schwer zu eliminieren sind.… hier weiterlesen

Kategorien
Haltung

So findest du das richtige Desinfektionsmittel für deinen Hühnerstall

Vielleicht hast du dich auch schon einmal gefragt, wie du ein geeignetes Desinfektionsmittel für deinen Stall findest. Hier empfehle ich dir ganz klar, nur Desinfektionsmittel zu verwenden, deren Wirksamkeit geprüft wurde. Dies ist der Fall bei allen Präparaten, die in der DVG-Desinfektionsmittelliste für den Tierhaltungsbereich aufgeführt sind.… hier weiterlesen

Kategorien
Gesetzliche Vorgaben

Tierschutzgesetz für Rassegeflügelhalter

In Deutschland gibt es ein recht umfangreiches Tierschutzgesetz. Darin findest du neben dem wichtigen Grundsatz (siehe weiter unten) Regelungen zur Tierhaltung, dem Töten von Tieren, zu Eingriffen an Tieren, zu Tierversuchen, zur Zucht und zum Handel mit Tieren. Wichtig ist dabei, dass nicht alle Vorgaben für alle Tierarten gleichermaßen gelten.… hier weiterlesen

Kategorien
Krankheiten

Die 7 wichtigsten ansteckenden Krankheiten bei Hobby- und Rassehühnern

In den meisten Büchern über Hühnerkrankheiten sind sehr viele Erkrankungen aufgeführt. Für Leser ist es aber oft schwierig, unwichtige, sehr selten auftretende Krankheiten von den großen Plagen zu unterscheiden. Daher möchte ich dir hier die nach meiner Erfahrung 7 wichtigsten ansteckenden Erkrankungen bei Hobbyhühnern vorstellen.… hier weiterlesen

Kategorien
Haltung

Das hält deine Hühner gesund – 10 wichtige Maßnahmen

Gesunde Hühner, welcher Halter will das nicht haben? Du wirst mir zustimmen, dass es am besten ist, wenn sie gar nicht erst krank werden. Was kannst du vorbeugend tun, damit deine Tiere gesund bleiben? In diesem Beitrag gehe ich auf 10 wichtige Maßnahmen näher ein.… hier weiterlesen

Kategorien
Haltung

Wo kann man ein totes Huhn untersuchen lassen?

Wenn dir ein Huhn gestorben ist, stellst du dir vielleicht die Frage, ob du das Huhn untersuchen lassen sollst, oder nicht. Und welche Untersuchungseinrichtung eignet sich dafür? In den folgenden Abschnitten gehe ich darauf näher ein. Außerdem erfährst du, wie du den Tierkörper lagern und transportieren kannst.… hier weiterlesen

Kategorien
Parasitologische Krankheiten

6 Gründe, warum die Rote Vogelmilbe als Parasit so erfolgreich ist

Es gibt beim Geflügel, wie bei anderen Tierarten und dem Menschen auch, Krankheitserreger, die häufig vorkommen und andere, die eher selten sind. Die Rote Vogelmilbe gehört definitiv zu den am häufigsten vorkommenden Parasiten bei Hühnern. Falls du schon mit ihr Bekanntschaft gemacht hast, hast du dich vielleicht auch schon gefragt, warum gerade dieser Parasit so weit verbreitet ist und so häufig zu einem Problem wird.… hier weiterlesen